Tobias Beutgen
Gemeindemitglied
Ich engagiere mich in Christus König, weil mein Glaube mir Kraft, Zuversicht, Freude und Erfüllung gibt. Diese Leidenschaft möchte ich gerne mit anderen teilen.
Fiona (11 Jahre)
Mitglied im Kinderchor St. Bartholomäus
Christus König ist für mich Kinderchor. Ich finde es toll, in dem Chor singen zu können. Wir singen in unseren Liedern über Gott für die Menschen. Das ist schön!
Jörg Stegemann
Mitglied Pfarrgemeinderat
Ich engagiere mich in Christus König, weil mir Christ-sein am besten gemeinsam mit anderen gelingt: Sich füreinander einzusetzen, Position zu beziehen, Haltung zu zeigen, das ist für mich die beste Form, meinen Glauben zu leben und meiner Verantwortung als Getaufter und Gefirmter gerecht zu werden.
Ramona Möller
Christus König ist für mich Heimat
Stephan Demmer
Es ist gut, dass es die Kirchengemeinde Christus König gibt, weil sonst der Förderverein Hospiz Köln-Porz und das Hospiz kein Zuhause hätten!
Liesel Metz
Ich engagiere mich in Christus König, weil es sich immer für beide Seiten lohnt, für Menschen da zu sein. Als Büchereileiterin kann ich mein Hobby (Lesen) für etwas Sinnvolles einsetzen.
Guido Cantz diskutiert mit Werner Langfeldt über sein Buch “Bauchgefühl und Gottvertrauen – mein Leben von 1971 bis 20.15. Am […]
Am Sonntag, 26. Juni startete die diesjährige Wallfahrt nach Birk unter dem Leitwort „Führe mich in Deiner Treue“. Wir pilgerten […]
Das Patronatsfest der Kirche feierten wir in einer Hl. Messe am 15. August im Grengel. Anschließend gab es einen kleinen Umtrunk und für jeden ein […]
21.08.2022
10:30
Beginn mit Festmesse. Anschließend Beisammensein an der Kirche mit Getränken und Suppe.
01.09.2022
20:00 Uhr
04.09.2022
11:45
Start mit Open Air Gottesdienst am Aegidium. Anschließend Begegnung in und um das Aegidium. Diesmal alles gratis - Spenden erwünscht.
08.09.2022
19:00
Erstes offenes Treffen im Aegidium. Kontakt: thomas.mattes4@gmail.com
Unsere Kirchengemeinde liegt am südöstlichen Stadtrand von Köln. Bei einem Blick auf die Landkarte sieht man unsere fünf Kirchorte Urbach+Elsdorf, Grengel, Wahn+Lind, Wahnheide und Libur, wie sie die Form eines Kreuzes bilden. Diese Form haben wir in das Logo unserer Kirchengemeinde aufgenommen. In jedem Kirchort gibt es eine Kirche: St. Bartholomäus, St. Mariä Himmelfahrt, St. Aegidius, Christus König und St. Margaretha. Unsere Gemeinde trägt den Namen der jüngsten Kirche, Christus König. Unser König ist jedoch kein triumphierender Machtmensch, und so symbolisiert das Kreuz unseres Logos auch kein aufrecht stehendes Triumphkreuz, sondern ein Kreuz in Schräglage: Das von Christus getragene Kreuz, mit dem er die Lasten der Menschen getragen und uns erlöst hat.
Die Farben des Kreuzes symbolisieren zum einen die einzelnen Kirchorte, zum anderen stehen sie für die Vielfältigkeit unseres Glaubens und für die Freude, mit dem wir ihn leben. Zu unserer Gemeinde gehören rund 14.000 Katholiken. Das Gemeindeleben findet in unseren fünf Kirchen, vier Pfarrheimen, einem Pfarrzentrum, einem Altenheim mit Zentrum für Demenz, vier Kindergärten und einem Familienzentrum statt. Aber es sind nicht die Steine dieser Gebäude, sondern die Menschen in diesen Gebäuden, die unsere Gemeinde ausmachen.
Wir sind in den Sendungsraum Köln-Porz eingebunden und leben dort die Nachbar- und Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Maximilian Kolbe und dem Seelsorgebereich Porzer Rheinkirchen.
Hans-Dieter Hallerbach
Diakon im Ruhestand
Gabriele Wolff
Pfarramtssekretärin
Kevin Schmitz
Tobias Beutgen
Die Kirchengemeinden Christus König und Maximilian Kolbe sowie der Seelsorgebereich Porzer Rheinkirchen kooperieren seit dem 1. März 2019 im Sendungsraum “Katholische Kirche in Porz“.
Das Seelsorgeteam wurde zu diesem Zeitpunkt für alle Kirchen in Porz ernannt. Der Sendungsraum umfasst das ehemalige Stadtgebiet Porz (außer Poll) mit rund 35.000 Katholiken und 12 Kirchorten.
Über die untenstehenden Links gelangen Sie zur Website des Sendungsraums und unserer Partnergemeinden.
Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken